Weiteres Wiederansiedlungsprojekt für Wiesen-Kuhschellen in den Schwarzen Bergen bei Grünz gestartet

Dank einer Förderung der Paul-Friedrich & Ursula Schnell Stiftung, ausgereicht durch die verwaltende Bürgerstiftung Hannover, kann die Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V ein weiteres Wiederansiedlungsprojekt der stark gefährdeten Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis subsp. nigricans) beginnen.

Die Wiesen-Kuhschelle ist durch die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) besonders geschützt und in der Roten Liste Mecklenburg-Vorpommerns als stark gefährdet eingestuft. Nach dem Florenschutz-Konzept des Landes M-V besteht ein sehr hohes Handlungserfordernis zum Erhalt bzw. zur Förderung dieser Art.

Das Projektgebiet liegt auf Eigentumsflächen der Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V in den Schwarzen Bergen bei Grünz, am Osthang des Randowtales, nahe der Grenze zu Brandenburg.

Das Gebiet weist aufgrund des hier anstehenden nährstoff­armen, kalkhaltigen und sandigen Substrats eine besondere Eignung als Standort der Kuhschelle auf. Zudem befinden sich die Stiftungsflächen im Zusammenhang mit einem übergeordneten Naturschutzprojekt in einem guten Pflege- und Betreuungszustand. Beste Voraussetzungen also für eine erfolgreiche Projektumsetzung!

Neben einer direkten Aussaat der Kuhschelle sollen auch Sämlinge vorgezogen und zum gegebenen Zeitpunkt ausgepflanzt werden. Das Projekt wird sich über zwei Vegetationsperioden erstrecken.

Diese Projekt wird finanziell gefördert durch:

Weitere Beiträge

  • All Post
  • Allgemein
  • News
  • Termine

Stiftung Umwelt- und Naturschutz

Büro Schwerin

Mecklenburgstraße 7
19053 Schwerin

Unser Partner:

Unsere Tochter: