Am vergangenen Samstag (12.10.2024) fand bei schönstem Wetter der traditionelle Arbeitseinsatz im Naturschutzgebiet (NSG) „Trockenhänge am Petersberg“ statt. Dieser Arbeitseinsatz wird bereits seit 2017, immer am zweiten Oktoberwochenende, von der Gemeinde Pinnow, dem Naturpark „Sternberger Seelandschaft“, dem ortsansässigen Schäfer Herrn Meyer zur Capellen und der Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V organisiert.
Bereits seit 1999 sind die „Trockenhänge am Petersberg“ ein besonderes Naturschutzgebiet, das es zu erhalten und zu schützen gilt. Der seltene Trockenstandort schließt Magerrasen, Silbergrasfluren sowie lichte Kiefern-Eichen-Wäldern in sein Gebiet ein. Damit das NSG bewahrt bleibt und weiterhin optimale Bedingungen für die spezialisierte Tier- und Pflanzenwelt bietet, wurde gemeinsam der sich stark ausgebreitete Ginster zurückgeschnitten. Die Trockenhänge sind ein wichtiger Lebensraum für etliche gefährdete Wildbienenarten, so auch für die seltene Harzbiene (Anthidiellum strigatum). Diese konnte in Mecklenburg-Vorpommern nur noch auf drei Standorten nachgewiesen werden.
Wie auch schon in den Vorjahren war der Arbeitseinsatz mit ca. 30 freiwilligen Helfer:innen gut besucht und soll auch im kommenden Jahr, am
11.10.2025 (Samstag, 10:00 – 15:00 Uhr)
wieder durchgeführt werden.
Wer sich in den E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen möchte oder Fragen zum Arbeitseinsatz hat, kann sich an Leonie Schimmer wenden (0385 77 88 32 63, l.schimmer@stun-mv.de).
Die Stiftung bedankt sich bei allen fleißigen Helfern:innen und freut sich, nächstes Jahr alle wieder begrüßen zu dürfen.