Abenteuer NaturfilmCamp – „Grünstreifen“ im Müritz-Nationalpark

Einen eigenen Kurzfilm drehen konnten zwölf Jugendliche aus allen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns in der Woche vom 22.07. bis 26.07.2024 im zweiten „Grünstreifen – Jugend-NaturfilmCamp“ dieses Jahres. 
Der Müritz-Nationalpark war eine spektakuläre Kulisse für die beiden Filme, die dort in nur fünf Tagen entstehen.

Gemeinsam mit drei erfahrenen Medienpädagogen erstellten die Teilnehmenden während des Naturfilmcamps in je zwei Gruppen ihr erstes Drehbuch, lernten den Umgang mit Kamera und Ton und wer wolltw, konnte sich in Regie und Schauspiel ausprobieren. Am letzten Tag wurden die Filme gemeinsam geschnitten und vertont.

„Es ist immer wieder sehr schön zu sehen, mit welchem Eifer die Jugendlichen an die Filmarbeit herangehen. Mit dem Handy hat fast jeder schon einmal einen kleinen Film gemacht, aber durch das professionelle Equipment ist das Camp etwas ganz Besonderes.“ sagte die Camporganisatorin Annett Storm.

Während der Camptage erlebten die Jugendlichen die einzigartige Natur des Müritz-Nationalparks hautnah. Das Jugendwaldheim Steinmühle war Ausgangspunkt für die Touren zu den selbst gewählten Drehorten.
Die Jugendlichen bewegten sich zu Fuß oder auf Rädern durch das Schutzgebiet und versuchten bei ihrer Filmproduktion möglichst wenig Spuren in der Natur zu hinterlassen. Als Filmteam agierten sie gemeinsam und entwickelten ihren eigenen (Film-)Spirit! 
Ein Medienseminar zum richtigen Umgang mit Facebook & Co. rundete die Veranstaltung ab.

Aber auch das Wissen rund um die besondere Natur des Müritz-Nationalparks kam nicht zu kurz. Zum Auftakt des Camps informierten die Junior Ranger May und Silas gemeinsam mit der Leiterin des Jugendwaldheims Lara Wachholz die Teilnehmenden über die Besonderheiten des Schutzgebiets. Nationalpark-Ranger Roland Weber war als naturkundlicher Berater und Ortskenner an drei Tagen direkt dabei.

Veranstalter der GrünStreifen-Camps, die abwechselnd in verschiedenen Nationalen Naturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden, ist die Deutsche NaturfilmStiftung. Sie ist auch Veranstalterin des Darßer NaturfilmFestivals Anfang Oktober. 

„Die Grünstreifen-Camps können nur dank der finanziellen Unterstützung des Glashäger Brunnens aus Bad Doberan stattfinden, mit welcher wir möglichst vielen Jugendlichen aus MV Natur- und Filmbildung ermöglichen wollen.“  sagt Anika Rennspieß, Geschäftsführerin der Deutschen NaturfilmStiftung.

Die Wettbewerbspreise werden von der Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V gesponsort.

Die fertig produzierten Filme der zwei Grünstreifen – Jugend-NaturfilmCamps feiern auf dem Darßer NaturfilmFestival im Oktober ihre Premiere. Eine Jury wird vorher aus allen vier Kurzfilmen des Jahres den Siegerfilm auswählen.

Kontakt: Anika Rennspieß

Weitere Information und der Zugang zu den Filmen der Vorjahre finden Sie hier: www.gruenstreifen-filmcamp.de

Hier finden Sie oben rechts unter der Kategorie Filme die schon gedrehten Filmen der Vorjahre.

Weitere Beiträge

  • All Post
  • Allgemein
  • News
  • Termine

Stiftung Umwelt- und Naturschutz

Büro Schwerin

Mecklenburgstraße 7
19053 Schwerin

Unser Partner:

Unsere Tochter: