Entdeckungstouren
Trockene Vielfalt „Schwarze Berge bei Grünz“
Die Schwarzen Berge bei Grünz sind überregional bekannt als halboffenes Gebiet für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Seit der Wende ist das Gebiet wieder frei zugänglich. Mittels Schafbeweidung wird versucht, den halboffenen Charakter dieser historischen Kulturlandschaft zu erhalten. Nährstoffarme, kalkhaltige, sandige, und zugleich wärmebegünstigte Standorte bilden den Nährboden einer enormen Artenvielfalt.
Die Wanderung führt einmal quer durchs Gebiet, und offenbart zugleich an den höchsten Stellen einen herrlichen Blick über das Randowtal.
Eine Teilnahme von Insekten-Allergikern kann nur bei Mitnahme eines Allergie-Notfallsets erfolgen!
Kurzinfos
- Termin: Samstag, 21. Juni 2025, 10:30 Uhr
- Treffpunkt: Parkplatz am Haupteingang zu den Schwarzen Bergen
- Tourführer: Philipp Schroeder
- Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
- Die Tour dauert ca. 2 bis 3 Stunden.
- Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Spenden sind aber willkommen.
- Für auf den Wanderungen entstandene Schäden übernimmt die Stiftung keine Haftung. Ihre Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
- Festes Schuhwerk oder Gummistiefel sind erforderlich.